Die Zeit vergeht wie im Flug! Die S O M M E R A U S S T E L L U N G 2020 im Schlossmuseum Linz startet mit einer Verlängerung in den Herbst.

Schlossmuseum Linz von 26. Jun. bis 04. Okt. 2020

Öffnungszeiten: Di – So, Fei: 10 – 18 Uhr, Mo: geschlossen

Unter der Devise „Kultur braucht Kunst!“ hat die OÖ Landes-Kultur GmbH oberösterreichische Künstler*innen zu einer alternativen Ausstellungsmöglichkeit im Rahmen der Sommer-Ausstellung eingeladen. Angelehnt an die Summer Exhibition der Royal Academy, konnten Werke eingereicht werden, die 2020 entstanden sind und nun im Schlossmuseum zum Verkauf angeboten werden. Diese erste Linzer Sommer-Ausstellung vermittelt ein facettenreiches Bild der oberösterreichischen Kunstszene: Sie erweist sich als aktuell, vielfältig und am Puls der Zeit. Obwohl keine thematischen Einschränkungen gegeben waren, nimmt eine ganze Reihe von Werken auf die veränderten Lebensbedingungen Bezug, mit denen wir durch den Covid 19-Lockdown konfrontiert waren.

Die Sommer-Ausstellung findet im Erdgeschoß des Schlossmuseums statt.

Der Eintritt ist frei.

Blick in die Ausstellung „Sommer-Ausstellung 2020 Kultur braucht Kunst!“, 26. Juni bis 4. Okt. 2020, Schlossmuseum © OÖ Landes-Kultur GmbH, A. Bruckböck

Artikel von Katharina Ulbrich zur Werkserie „20 x 20 Erinnerung an eine Zukunft“ von Isabella S. Minichmair | 9. August 2020 und 2. September 2020:

https://www.tips.at/zeitung-epaper/?ausgabe=tips-steyr&id=35173#/12

https://www.meinbezirk.at/steyr-steyr-land/c-lokales/coronakunst-aus-waldneukirchen-im-landesmuseum-linz_a4183851

Coronakunst aus Waldneukirchen im Landesmuseum Linz

„Kultur braucht Kunst“ heißt die Sommer-Ausstellung im oö. Landesmuseum Linz, wo Künstler und Künstlerinnen aus Oberösterreich Werke zeigen und zum Verkauf anbieten, die während der Corona-Zeit entstanden sind. Unter Hunderten Kunstwerken der 190 Künstler zeigt die Waldneukirchnerin Isabella S. Minichmair zwei Gemälde aus der Serie „20 x 20 – Erinnerung an eine Zukunft“. Ganz bewusst wählte sie kleinformatige Bilder, die in den Maßen ganz bewusst mit der Jahreszahl „2020“ korrelieren, aber gleichzeitig im Ausdruck auf Rückzug, Reduktion und Spurensuche hinweisen. „Insgesamt gibt es in dieser Serie 20 Bilder“, erklärt die vielseitige Künstlerin, die neben Ölbildern auch hervorragende und preisgekrönte Arbeiten in Email und Glas macht. In Waldneukirchen schmücken ausdrucksstarke Glasbilder den Andachtsraum in der Kirche und die Außenseite des Kindergartens. Bei allen Werken geht es der Künstlerin um den Menschen und um Antworten auf die grundlegenden Daseins-Fragen. Isabella S. Minichmair absolvierte neben dem Studium der Malerei und Graphik auch ein Doktorstudium der Philosophie und bezeichnet sich berechtigt als „Kunstphilosophin“. Gerade im heurigen Jahr wollte sie etwas leiser treten und nicht in jedem Monat eine neue Ausstellung machen. Sie wollte ihre Energie auf ihr aktuelles Buch- und Filmprojekt zur weiblichen Seele und den Spuren von Menschen fokussieren. „Genau da zwingt Corona uns alle zur Isolation“, meint die Künstlerin. Umso mehr freut sie sich über die Sommerausstellung, die am Vorbild der englischen „Summer Exhibition der Royal Academy“ angelehnt ist. Diese erste Linzer Sommer-Ausstellung vermittelt ein facettenreiches Bild der oberösterreichischen Kunstszene: Sie erweist sich als aktuell, vielfältig und am Puls der Zeit.

Sommer-Ausstellung im Schlossmuseum Linz: https://www.ooelkg.at/de/ausstellungen/detail/kultur-braucht-kunst.html

Homepage der Waldneukirchner Künstlerin Isabella S. Minichmair:

http://www.farbebekennen.at/

Werbung