Der russische Komponist Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (1872 – 1915) war ein Synästhetiker: Wenn er Töne hörte, nahm er gleichzeitig eine bestimmte Farbe wahr. Durch die intensive Beschäftigung mit den Klavierstücken von Skrjabin entstand 2012 die fotografische Serie „Das Farbenklavier – Alexander Nikolajewitsch Skrjabins Klavierstücke und die Konkrete Fotografie“.







Alexander Scriabin – 24 Preludes, Op. 11
Im gleichnamigen Ausstellungsprojekt wurden im OÖ Kulturquartier Linz/ Austria 13 Fotoprojekte zur Musik von Skjabin präsentiert. Bei einem Klavierkonzert am Eröffnungsabend spielten Musiker_innen der Bruckneruniversität Linz die ausgewählten Klavierstücke während zeitgleich die fotografischen Visionen der Fotokünstler_innen visualisiert wurden.


27. November 2020 at 8:40
Hat dies auf F A R B E B E K E N N E N rebloggt.
LikeLike