GLASSWORKS IV ist Teil der Fotoserie "Landschaften in Glas und Licht", die von 2018 - 2020 zum Thema DIE SPUR - Fotografie und Erinnerung, entstanden ist. Zurzeit ist GLASSWORKS in der Ausstellung „THAT´S NEW AND NEEDED! – Werkankäufe des Landes Oberösterreich im Zeichen von Corona“ leider nicht mehr zu sehen. Die gute Nachricht, ein Teil der Kunstwerke wird nach der vorgesehenen Ausstellungszeit in der Artothek zu entlehnen sein. Die anderen Arbeiten werden wechselweise im Schaulager der KUNSTSAMMLUNG gezeigt und sind auf der Homepage zu betrachten.
Der russische Komponist Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (1872 – 1915) war ein Synästhetiker: Wenn er Töne hörte, nahm er gleichzeitig eine bestimmte Farbe wahr. Durch die intensive Beschäftigung mit den Klavierstücken von Skrjabin entstand 2012 die fotografische Serie "Das Farbenklavier - Alexander Nikolajewitsch Skrjabins Klavierstücke und die Konkrete Fotografie."
Ich glaube fotografische Utopien sind so etwas wie ein "dritter Ort" (thirdspace) - ein sowohl als auch. So ist für mich nichts besser geeignet als die Konkrete Fotografie, um einerseits an den traditionellen Formen des Abbildens zu kratzen und mich andererseits dem Widersprüchlichen fotografisch anzunähern. Das fotografische Abbild lässt im Kontext der Konkreten Fotografie die Grenzen zwischen realen und imaginierten Räumen verschwimmen.
Als ich meine ersten Zeilen zu Christian Boltanskis „Fiktionalisierung des Authentischen“ formuliere, trifft mich eine Frage: kann es fotografische Utopien geben? Wenn Fotografien die vergangene Geschichte eines anderen vorstellbar machen, ist es dann auch möglich einem Abbild etwas Optimistisches, Fantastisches,... weiterlesen →
Kurz gesagt, es geht um das Thema "kulturelle Identität" und damit um die identitätsstiftende Funktionen von Erinnerung und Vorstellungskraft.
Darum handeln die Kategorien INTROSPECTION und INNERWORLD wohl auch vom Scheitern. Das Irrationale, das Unvorhersehbare, das Banale und meine Fehlschläge sind gefragt. Oft formuliere ich sehr einfache Fragen oder ein Missgeschick führt zur zündenden Idee....