Herzliche Einladung zu den „TAGEN DER OFFENEN ATELIERS“ auf Burg Altpernstein!
Seit Ende 2019 arbeite ich intensiv und eher zurückgezogen an einer malerischen Trilogie, die mittlerweile rund 230 Gemälde umfasst. Mein Atelier auf Burg Altpernstein ist dabei zum Rückzugsort des „inneren Hörens“ geworden. Nicht nur für mich, wie sich im Rahmen der ersten „Burgeremitage“ im August 2022 herausstellte. So lade ich heuer gemeinsam mit Karin Zorn (Bildende Kunst), Tahereh Nourani und Sara Zlanabitnig (Musik), sowie Simon Minichmair (Bildende Kunst) ein, uns in den Räumen der Burg durch die jeweiligen Werkprozesse zu begleiten. Bei Schönwetter findet auch wieder unser „SILENT WALK“ zum FRIEDENSKREUZ statt. Ich freue mich sehr auf Euer/Ihr Kommen!
Samstag, 15. Oktober, 14 – 20 Uhr
Sonntag, 16. Oktober, 11 – 16 Uhr
***
Aus den jeweiligen klassischen Studien und Ausbildungen kommend, eint die vorgestellten Künstler ein spezielles Interesse am jeweils genrespezifischen Raum- und Klangbegriff. Die auf Selbstforschung abzielenden, expressiven und experimentellen Herangehensweisen finden ihren Ausdruck in freien Improvisationen und laden die Besucher zum Einfühlen in inspirative Momente ein.
SCHARF – ZORN
Bereits während ihres Studiums an der Kunstuniversität Linz arbeiteten Isabella Scharf-Minichmair und Karin Zorn gemeinsam an malerischen und kunsttheoretischen Fragestellungen. Nach intensiver Ausstellungstätigkeit im Anschluss des Studiums trennten sich ihre Wege. Während Zorn in Berlin ihre Arbeit zur malerischen Spur und dem „inneren Höhren“ vertiefte, arbeitete und promovierte Scharf in Linz zum Begriff der künstlerischen Spurensicherung und zu Aspekten der Gedächtnistheorie. Ab 2019 setzten sie die gemeinsame Ausstellungstätigkeit fort und forschten vermehrt an ihrem malerischen Interesse an expressiven Ausdrucksformen. Im Rahmen der ersten „Burgeremitage“ auf Burg Altpernstein im August 2022 trafen sie sich nun erneut, um unter dem Motto „Reformation und Inspiration“ an der Auffassung eines „inneren Hörens“ in der Malerei weiterzuarbeiten.


NOURANI – ZLANABITNIG
Die Klangkünstlerin Tahereh Nourani und die Flötistin Sara Zlanabitnig verbindet eine gemeinsame Herangehensweise an Klang in Verbindung mit Raum. Beide Musikerinnen bewegen sich in und zwischen den Bereichen der freien Improvisation und der elektronischen sowie elektroakustischen Musik und erforschen experimentelle Spieltechniken und ungewohnte Klänge. Nourani und Zlanabitnig arbeiten sowohl als Solokünstlerinnen (zuletzt bei Klangmanifesten in Wien und Niederösterreich) als auch in verschiedenen Projekten, wie dem Vienna Improvisers Orchestra (zuletzt beim Moers Festival in DE).


MINICHMAIR
Seit Sommer 2022 entsteht, ebenfalls unter dem Motto „Reformation und Inspiration“, eine Steinskulptur auf Burg Altpernstein. In Anlehnung an die Geschichte, an die Architektur und an den Standort der Burg befasst sich der Bildhauer Simon Minichmair mit dem Begriff „Aufrichten“. Der Arbeitsprozess in Stein verlangt Kraft, Geduld und Durchhaltevermögen – Symbol für den Wandel des Menschen im Prozess des Lebens schlechthin.

ORT
Burg Altpernstein
Altpernstein 1
AT – 4563 Micheldorf
Fotocredit:
Burgeremitage I und II©Scharf
Isabella SCHARF ©Eder
Karin ZORN ©privat
Simon Minichmair ©Scharf
Sara ZLANABITNIG ©David Višnjić
Tahereh NOURANI ©Maria Frodl
Kommentar verfassen