Im Grunde dreht sich die Frage um Identität und die Macht von Bildern im Rahmen ihrer Speicher- und Zirkulationstechniken. Anders gefragt: Besitzen wir Menschen einen geistigen Ort, an dem wir jenseits von bedeutungsgeladenen Medien (Bild|Text) genau wissen, wer wir sind? Ja, diesen Ort besitzen wir. Wir wissen, ob etwas zu uns gehört, ob wir uns nahe sind oder eben nicht. Doch manchmal ist das Tor zu diesem speziellen Ort versperrt, die Brücke gesprengt, der Tunnel verlegt. Kunst hat die Kraft diese "Verlegenheit" aus dem Weg zu räumen.
Ungefähr eine Stunde von Las Vegas entfernt, liegt der großartige und fantastische Valley of Fire State Park. Er ist der älteste und größte State Park Nevadas und gehört neben Red Rock Canyon zu den beliebtesten Ausflugszielen.
Als ich meine ersten Zeilen zu Christian Boltanskis „Fiktionalisierung des Authentischen“ formuliere, trifft mich eine Frage: kann es fotografische Utopien geben? Wenn Fotografien die vergangene Geschichte eines anderen vorstellbar machen, ist es dann auch möglich einem Abbild etwas Optimistisches, Fantastisches,... weiterlesen →
Kurz gesagt, es geht um das Thema "kulturelle Identität" und damit um die identitätsstiftende Funktionen von Erinnerung und Vorstellungskraft.