Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kunstfreunde!
Ich lade sie sehr herzlich ein, mich im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ am 16. und 17. Oktober 2021 in meinem Burgatelier zu besuchen!
Für eine außergewöhnliche Atmosphäre und spannende historische Erzählungen sorgen Tahereh Nourani (Queerflöte) Matthias Loibner (Drehleier) und Marlene Elvira Steinz (Kunsthistorikerin).
Ich freue mich auf Ihr/Dein Kommen!
Isabella Scharf-Minichmair
A U S S I C H T E N
In Zusammenarbeit mit der bildenden Künstlerin Isabella Scharf-Minichmair entstand zu Beginn 2021 die Idee die Burg Altpernstein, sowie das dazugehörige Burgareal für zukünftige Kunst- und Kulturprojekte zu öffnen und deren Produktions-, Präsentations- und Vermittlungsformen neu zu denken. Zielsetzung ist, der zeitgenössischen Kunst und dem Publikum in und um das 1000 Jahre alte Gemäuer auf rund 900 m Seehöhe neue A U S S I C H T E N auf Kunst zu geben und die künstlerische Praxis unter den derzeitigen Bedingungen zu sondieren. Die „Tage der offenen Ateliers“, eine in mehr als drei Jahrzehnten gewachsene Aktion des Landes OÖ, gibt nun den Auftakt zur schrittweisen Umsetzung des Projektes A U S S I C H T E N.

Am 16. und 17. Oktober 2021 öffnet Scharf-Minichmair ihr Atelier für interessierte Burgbesucher und zeigt Arbeiten aus den vergangenen Jahren, die in erster Linie von historischen Überlieferungen und ihrem Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Themen handeln. Für die „Tage der offenen Ateliers“ illustrieren und interpretieren die Soundart-Künstlerin und Flötistin Tahereh Nourani und der Drehleiervirtuose Matthias Loibner – beide zuletzt bei der Konzertreihe „Ganymed“ im Kunsthistorischen Museum Wien tätig – die ausgestellten Werke in einer Mischung aus Klanginstallation und live-Musik. Inspiriert von den Themen, Arbeitsschritten und Farbraumschichten in den Arbeiten Scharf-Minichmairs soll eine epochen- und raumübergreifende Collage vom Mittelalter bis zur Jetztzeit entstehen, die das inhaltliche „Aufeinander-Zugehen“ der drei Kunstschaffenden in den Mittelpunkt stellt.

Ganz im Sinne des Projekts AUSSICHTEN wird die Kunsthistorikerin Marlene Elvira Steinz in mehreren, kurzen Impulsvorträgen über berühmte Frauenpersönlichkeiten aus dem Mittelalter sprechen. Sie erzählt aus dem Leben von Herrscherinnen, Beginen, Nonnen und Mystikerinnen und spannt dabei einen geografischen Bogen von Okzitanien bis nach Byzanz. Erfahren Sie mehr über die spannenden Viten außergewöhnlicher historischer Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen, die bis heute aufregend bleiben!
Bei Schönwetter wird am Samstag, den 16. Oktober, um 15:00 und 17:00 und am Sonntag, um 15:00 ein „Silent Walk“ stattfinden – ein kurzer, ruhiger Spaziergang über die Burgwiesen mit herrlichem Ausblick auf die Kremsmauer zu einem musikalischen Intermezzo im Dialog mit der Natur.




Eckdaten:
Tage der offenen Ateliers des Landes Oberösterreich auf Burg Altpernstein
Schnittpunkte aus Malerei, Musik und Geschichte
I S A B E L L A S C H A R F – M I N I C H M A I R
Bildende Kunst
T A H E R E H N O U R A N I
M A T T H I A S L O I B N E R
Musik
M A R L E N E E L V I R A S T E I N Z
Impulsvorträge
Öffnungszeiten:
Samstag, 16. 10. 2021 von 11:00 bis 21:00
Sonntag, 17.10. 2021 von 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 18:00

Dr. Isabella Scharf-Minichmair
Atelier Burg Altpernstein AT – 4563 Micheldorf, Altpernstein 1
Atelier und Werkstatt AT – 4595 Waldneukirchen, Purschkastraße 10
Tel.: 0043 – (0)650 – 55 44 575 www.farbebekennen.at www.farbebekennen.blog
Upcoming: Stadtgalerie Lebzelterhaus Vöcklabruck F R E I S T Ü CK
Vernissage 11. 10. 19:00 Ausstellungsdauer: bis 23. 10. 2021
Currently on view: Kovalenko Museum Krasnodar | RU MAXIMILIAN I. „Umbruch und Orientierung“
https://www.facebook.com/mixxieiixxii
https://www.instagram.com/mixxi_eiixxii/










Kommentar verfassen