„Wenn alte Wurzeln nicht aufhören zu wachsen, dann wird der Atem stark und breit.“ Renate Moran

Margret Bilger (*12. August 1904 in Graz; † 24. Juli 1971 in Schärding) war eine Kunstfigur der bescheiden aber hochkarätigen Art. Im Stift Schlierbach hatte sie viele ertragreiche Arbeitsaufenthalte. Zeitweise lebte sie im Kloster und es entstanden von ihr in der Glaswerkstätte prächtige Glasfenster. Das Stift und die Glasmalerei Schlierbach würdigten die Künstlerin mit der Namensgebung der ansässigen Galerie und einem Margret Bilger-Saal im hauseigenen Bildungszentrum. Die Galerie war einige Jahre nicht wirklich aktiv. Neu ist nun die Wiederbelebung- so wie einst von Pater Alfred begonnen, wird hier durch das Kloster wieder zeitgenössische Kunst und Kultur gefördert. Die künstlerische Leitung hat Renate Moran übernommen. Sie hat, weil selbst Künstlerin, einen besonderen Bezug zu Margret Bilger und zur Glasmalerei.
„Mir ist Margret Bilger wahrlich begegnet. Sie fiel mir regelrecht zu. Nicht als reale Person, sondern als Inspiration. Seither bin ich nicht nur eine Malerin und Druckgrafikerin – ich bin eine Spürerin. Margret Bilger ist mir nach Jahrzehnten immer noch eine ganz wichtige imaginäre Begleiterin. Daher freue ich mich besonders nun die Margret Bilger Galerie leiten zu dürfen“, so die bildende Künstlerin und künstlerische Leiterin der Galerie.
Für die erste Ausstellung in der Margret Bilger Galerie und in der Panoramaregion haben wir die oberösterreichische Künstlerin ISABELLA SCHARF-MINICHMAIR gewinnen können.

Isabella Scharf-Minichmair studierte Malerei und Grafik und promovierte zum Thema künstlerische „Spurensicherung“ an der Kunstuniversität Linz. Sie arbeitet in ihrer Kunst intensiv mit dem Begriff der Spur und der Verweiskraft der künstlerischen Spurensuche. Seit 2015 setzt die Malerin in Zusammenarbeit mit der Glasmalerei Stift Schlierbach architekturbezogene Aufträge in Glasfusing-Technik für den sakralen und öffentlichen Raum um. In ihrem Atelier auf Burg Altpernstein findet sie jene inneren Orte und Themen zum Zeitgeschehen, die sie in den Werken der Ausstellung L I C H T U N G E N präsentiert.

Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung
L I C H T U N G E N – Castillo interior
Isabella Scharf-Minichmair
am Dienstag, den 21. 03. 2023 um 18:00
in die Margret Bilger Galerie Stift Schlierbach.
Begrüßung: Abt Nikolaus Thiel
Zur Künstlerin spricht: Renate Moran (künstlerische Leitung der Galerie)
A-4553 Stift Schlierbach Klosterstraße 1
Die Ausstellung L I C H T U N G E N kombiniert abstrakte und expressive Malerei in Öl auf Leinwand, Tusche auf Japanpapier, sowie kleinformatige Arbeiten in Glas. „Glas ist ein faszinierendes Material, das durch seine Transparenz paradoxerweise das Materielle zu überwinden scheint. Seine farbige Leuchtkraft und ein sich im Wechsel der Lichtverhältnisse verändernder Farbschatten verstärken diesen Eindruck. So bleiben am künstlerischen Werkstoff Glas immer metaphorische Reste des Immateriellen und des Transzendenten haften“, erzählt Scharf-Minichmair. Ein Umstand, dem die Malerin auch in ihrer bildnerischen Auseinandersetzung facettenreich und inhaltlich differenziert begegnet.
Wir sind gespannt auf diese einzigartige Künstlerin!

Ausstellungsdauer: 22. März – 16. Juni 2023
Öffnungszeiten: Di.– DO. 8:30 – 16:00 , Fr. 8:30 – 12:00
sowie Fr. und Sa. während der Öffnungszeiten des Panorama Cafe´s
Neuigkeiten und sehenswerte Kunst finden Sie unter :
Dr. Isabella Scharf-Minichmair
Atelier Burg Altpernstein, 4563 Micheldorf
www.glasmalerei-stift-schlierbach.at
Gemälde:
1. EUROPA, Öl auf Leinwand, 130 x 180 cm, 2022
2. THE GIRL, THE LAMB, THE DOG AND GODS EYE IS WATCHING, 100 x 180 cm, Oil on canvas, 2022
Kommentar verfassen