Wenn man in Österreich diese Wegbeschreibung als Antwort auf die Frage nach einem bestimmten Ort bekommt, dann ist die Straßen- oder Wegkreuzung in den meisten Fällen bereits zu sehen und fußläufig zu erreichen. Es ist nicht etwa so, dass die Weggabelung in der weitläufigen Mojave Wüste in Nevada nicht augenfällig wäre, allerdings bedeutet „vorne-links“ eine Bergkette weiter und eine großzügige Fahrtzeit entfernt.

Geradeaus und dann vorne links erreicht man von Boulder City ausgehend in ca. 40 min. Fahrtzeit die Geisterstadt Nelson. Die Spanier nannten das Gebiet um Nelson „El Dorado Canyon“ – Die goldene Schlucht. Als die Einwanderer um 1859 dort Gold und Silber entdeckten, begann ab ca. 1861 der große Ansturm auf das Gebiet im Mojave Desert.

In seiner Blütezeit hat sich die Goldene Schlucht den Ruf erarbeitet, rau und gesetzlos zu sein. Deserteure, sowohl der Union als auch der konföderierten Armee, flüchteten sich in die Schlucht. Sie erhofften sich, an einem derart rauen Ort nicht von den Militärbehörden entdeckt zu werden.

Die berüchtigte Techatticup-Mine war bekannt durch unzählige Meinungsverschiedenheiten über Eigentums-, Management- und Arbeitskonflikte, die zu routinemäßigen Morden führten. Trotz des unheimlichen Rufs der Mine produzierte sie zusammen mit anderen in der Stadt mehrere Millionen Dollar an Gold, Silber, Kupfer und Blei. Die Minen in der Schlucht waren von etwa 1858 bis 1945 aktiv.

Heute dient die faszinierende Geisterstadt als Kulisse für Fotoshootings, Video- und Filmproduktionen.

„Vorne links“ mündet die Schlucht bei Nelson´s Landing in den Colorado River, der als Transportweg diente. Nelson´s Landing wurde 1974 während einer Sturzflut in das Colorado River Reservoir (Lake Mohave) gespült.

Und geradeaus liegt dann Arizona. 😉

Werbung