Meine Feldforschungen betreibe ich in meinem direkten Umfeld und während ausgedehnter Reisen. Das Spektakuläre reizt mich selten, eher sind es die erspürten und wahrgenommenen Beziehungen von Menschen, Dingen und Materialien zueinander, die mich zu farbigen Neuinterpretationen anregen.
Happy Easter to all! Frohe Ostern euch allen!!! California Dreaming - Isabella S. Minichmair 80 x 100 cm | Oil on Canvas | Upc. Exhibition: "Zwischen Traum und Wirklichkeit" at "Im OÖ Kulturquartier | Clubgalerie der Dr. Ernst Koref-Stiftung (Landeskulturzentrum)... weiterlesen →
As an artist, I always look for colour, texture and spatiality to investigate and convey information, emotion and environment. So, if I ask myself, “what effect does New York City have on my artwork?”, I immediately remember colorful reflections on glass facades. Every time I visit NYC I’m impressed and inspired by the texture that different types of architecture generates for visitors...read more
"Dank des freien Zuganges zu den Räumen des Schlosses habe ich eine spannende, sehr anregende Zeitreise durch die Epochen und Stile der europäischen Kunstgeschichte erlebt."
Die Spannung steigt! In der renommierten New Yorker Agora Gallery laufen derzeit die Vorbereitungen auf Hochtouren. Drei Ausstellungen sind in Vorbereitung, die jeweils von 19. Mai – bis 8. Juni 2017 in Chelsea NYC gezeigt werden.
Der russische Komponist Alexander Nikolajewitsch Skrjabin (1872 – 1915) war ein Synästhetiker: Wenn er Töne hörte, nahm er gleichzeitig eine bestimmte Farbe wahr. Durch die intensive Beschäftigung mit den Klavierstücken von Skrjabin entstand 2012 die fotografische Serie "Das Farbenklavier - Alexander Nikolajewitsch Skrjabins Klavierstücke und die Konkrete Fotografie."